Türbogen Sägmühle

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Mühle zum Ende des 13. Jahrhunderts. Zum Hochstift Speyer gehörend, pachtete 1587 Weigandt Didelmayer die damalige „Rödtmühle“. Mehrere Brände und zahlreiche Auf- und Umbauten veränderten die Gebäude über die Jahrhunderte. Im Jahr 1765 erwarb Johann Daniel Heene die Mühle und baute sie abermals um. Die Jahreszahl ist noch im Torbogen sichtbar. Johann Philipp Heene und seine Frau Katharina traten die Nachfolge an und eröffneten die Straußwirtschaft „Zum wilden Mann“. Hier trafen sich Bauern nach getaner Feldarbeit oder warteten hier auf das fertig gemahlene Korn. Auch Dorfbewohner oder Spaziergänger kehrten gerne im „Wilden Mann“ ein und erfuhren so, was im Dorf und der Region passierte.

Straußwirtschaft ''Zum Wilden Mann''Adam Straub, der letzte Müller der Sägmühle, stellte den Betrieb 1971 ein und verkaufte das Anwesen 1980 an Heinz Marneth. Von ihm aufwändig renoviert und als „Hotel-Restaurant Sägmühle“ 1989 eröffnet, leiten heute wir, die Familie Hook, das Hotel und Restaurant und führen die Familientradition in seinem Sinne fort.

 

Die Sägmühle - Daten zur Geschichte

Hotel

Aktuelle Angebote
 
Buchungsanfrage

Restaurant

Öffnungszeiten

Montag - Samstag:
ab 17:00 Uhr
Sonntag & Feiertag:
ab 12:00 Uhr
(durchgehend)
Sonnenterrasse bei schönem Wetter täglich ab 14:00 Uhr geöffnet
 
NEU
Unser Sonntagsbraten
für 12,60 €

Auszug aus unserem Speiseangebot
  • Ab Januar 2015 neue Speisekarte

Ausgezeichnet

Meier Espresso 2013


Bewerten Sie uns bei

holidaycheck

facebook